Die automotive-academy ist ein geschützter Bereich des automotive thüringen e.V. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die nachfolgenden Seiten ausschließlich den Mitgliedern vorbehalten sind.

1. Arbeitsgruppentreffen "Personal - Problemstellungen diskutieren, gemeinsam Lösungen finden"

Wie im letzten Seminar „BetrVG für AG“ am 17.01.2023 besprochen, nehmen wir den Vorschlag von Herrn Giese sehr gerne an, uns regelmäßig in der Arbeitsgruppe PERSONAL zu treffen um Problemstellungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Das Spektrum im Bereich Personal ist schier unerschöpflich und stellt den Arbeitgeber und die Arbeitnehmer täglich vor neue Herausforderungen. Wir wollen in unserer Arbeitsgruppe Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenführen um eine gute, vertrauensvolle und produktive Zusammenarbeit zu gewährleisten und zu fördern.

Das Auftakt-Treffen 2023 findet

am 18.04.2023 ab 9.00 Uhr
bei der TALLAG Saalfeld GmbH (vormals SAMAG Saalfelder Werkzeugmaschinen GmbH)
Hüttenstraße 21
07318 Saalfeld


statt. Wir freuen uns, dass wir wieder auf den großen Erfahrungsschatz unserer Referentin Frau Rechtsanwältin Susann Lieske-Brühl von der Kanzlei Bette Westenberger Brink zurückgreifen können.

Inhalte

Zielsetzung

- Wissenswerte Neuigkeiten aus der Rechtsprechung
- Schwerpunktthema - Arbeitszeit von Betriebsräten (Freistellung, Freizeitausgleich, Einhalten arbeitszeitgesetzlicher Vorgaben, Arbeitszeit/Freistellung unter   Berücksichtigung der Abgrenzung zwischen betriebsrats- und betriebsbedingten Gründen)
- Fragen und Austausch

Zielgruppe

Mitgliedsunternehmen des automotive thüringen und seiner Partner

Teilnahmevoraussetzungen

Zielgruppe
Geschäftsführer und Vorstände sowie alle Führungskräfte mit Personalverantwortung. Herzlich eingeladen sind außerdem alle Personalleiter, Personalreferenten und Betriebsräte der Mitgliedsunternehmen des „automotive thüringen e.V.“ sowie interessierte Unternehmen aus dem automobilen Zulieferbereich. Uns sind auch neue Teilnehmer, die bei den ersten beiden Seminaren nicht dabei sein konnten, herzlich willkommen. Jede Tagesveranstaltung ist in Ihrem Thema abgeschlossen.

Organisatorisches

Die Teilnahme am Seminar ist kostenpflichtig. Es wird eine Seminargebühr für Mitglieder des „automotive thüringen e.V.“, des Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) e.V., des OptoNet e.V., des PolymerMat e.V. und des AMZ Sachsen in Höhe von 350,00 Euro zzgl. MwSt. erhoben. Für Nichtmitglieder des „at“, des OptoNet e.V., des PolymerMat e.V.  und des AMZ Sachsen wird eine Seminargebühr in Höhe von  600,00 € zzgl. MwSt. erhoben. Die Rechnung geht Ihnen gesondert zu. Die Teilnahme an diesem Seminar ist auf max. 12 Personen beschränkt. Eine Stornierung der Anmeldung ist bis zum 11.04.2023 kostenfrei möglich.
 
Sie können Ihre Anmeldung mit beigefügtem Formular bis spätestens zum 11.04.2023 per E-Mail (office@automotive-thueringen.de) bestätigen.

Buchung

Veranstaltungsnr.:
2023-14-02031

18.04.23, 09:00 - 18:00 Uhr

1. Arbeitsgruppentreffen "Personal - Problemstellungen diskutieren, gemeinsam Lösungen finden"
Preis: 350.00€ zzgl. MwSt.

noch 12 Plätze frei

Buchung